Interne Unternehmenskommunikation als Profession: Strukturen und Handlungsfelder
Ulrike Buchholz ()
Additional contact information
Ulrike Buchholz: Hochschule Hannover
A chapter in Handbuch Mitarbeiterkommunikation, 2021, pp 27-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird die Interne Unternehmenskommunikation in ihrer Funktion als strategisch-instrumentelle Kommunikation betrachtet, in welcher sie von Führungsverantwortlichen eingesetzt wird, um über den Einsatz der Mitarbeitenden die Zwecke und Ziele der Unternehmensführung zu erreichen. In diesem Zusammenhang werden ihr von der Dienstleisterin bis zur Befähigerin unterschiedliche Rollen zugewiesen. Globalisierung, Digitalisierung und Entgrenzung machen schließlich einen Kompetenzzuwachs erforderlich, der Wissen aus allen Bereichen der Unternehmens- und Menschenführung einbeziehen muss.
Keywords: Rollenkonzept; Ressourcenmanager; VUCA; Partizipation; Digitalisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23152-1_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658231521
DOI: 10.1007/978-3-658-23152-1_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().