EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ziele der Verlustnutzung

Jan Becker, Rüdiger Loitz and Moritz Mühlhausen
Additional contact information
Jan Becker: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rüdiger Loitz: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Moritz Mühlhausen: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Chapter 2 in Steueroptimale Verlustnutzung, 2021, pp 17-20 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ziel der unternehmerischen Verlustnutzungspolitik ist die möglichst zeitnahe und umfassende Verrechnung bereits entstandener Verluste einer Konzerngesellschaft mit möglichst hoch besteuerten steuerpflichtigen Gewinnen entweder bei der Verlust-Gesellschaft selber und/oder bei einer anderen Konzerngesellschaft sowie die Vermeidung zukünftiger nicht oder nur beschränkt nutzbarer Verluste. Vereinfachend ist der Barwert der Steuerersparnis aus steuerlichen Verlustvorträgen zu maximieren. In Transaktionssituationen ist es das Bestreben des Veräußerers, bei diesem vorhandene Verluste über eine Kaufpreiserhöhung zu monetarisieren.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23193-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658231934

DOI: 10.1007/978-3-658-23193-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-23193-4_2