EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die arabische Welt – was ist das eigentlich?

Ahmed Hussein
Additional contact information
Ahmed Hussein: Arabia InterCulture

Chapter 1 in Die arabische Welt verstehen, 2022, pp 1-46 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine erste Definition ist geographischer Natur. In arabischen Lehrbüchern und Lexika stehen folgende Positionsangaben zur geographischen Lage der arabischen Region: „Die arabische Welt liegt am Zusammenfluss der drei Kontinente, Europa im Norden, Asien im Osten und Afrika im Süden. Es erstreckt sich auf 70°Länge von 10°westlich bis 60°östlich sowie von 4°südlich und 38°nördlich des Äquators und verbindet die tropischen und subtropischen Regionen im Süden und zwischen den gemäßigten Regionen im Norden. Sie erstreckt sich vom Atlantischen Ozean im Westen bis zum Arabischen Meer im Osten, mit einer Länge von etwa 7500 km vom Zagros-Gebirge bis zum Atlantischen Ozean.“ Diese Region umfasst insgesamt 22 Länder mit einer Bevölkerung von ca. 427 Millionen Menschen (laut der Weltbank 2019) umfasst. Die arabische Welt besteht aus diesen 22 Ländern, die zugleich Mitglieder der Arabischen Liga sind, die 1945 in Kairo von sieben Staaten gegründet wurde:

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26409-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264093

DOI: 10.1007/978-3-658-26409-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26409-3_1