Warum wir uns um unsere Finanzen kümmern sollten
Claudia Müller ()
Chapter Kapitel 1 in Finanzen – Freiheit – Vorsorge, 2020, pp 1-17 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Geld spielt heutzutage eine große Rolle, sowohl auf gesellschaftlicher, als auch auf individueller Ebene. Es gibt viele Bereiche, die von unserem Geld abhängen oder davon beeinflusst werden. Dies gilt sowohl für unsere Gesellschaft, als auch für unsere Gesundheit und unsere Beziehungen. Selbst die Qualität unserer Entscheidungen hängt von unserer finanziellen Situation ab. Zudem hat sich die staatliche finanzielle Unterstützung, insbesondere die Rente, verändert und wird sich auch in Zukunft weiter verändern – vermutlich weiterhin negativ. Das Rentenniveau der gesetzlichen Rente sinkt kontinuierlich und reicht bereits jetzt nicht, um im Rentenalter den Lebensstandard zu halten. Ein konstruktiver, vorausschauender Umgang mit unseren privaten Finanzen und ein langfristiger Vermögensaufbau werden daher immer wichtiger.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-28339-1_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658283391
DOI: 10.1007/978-3-658-28339-1_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().