EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fähigkeit, Bereitschaft und Wille zum Wirtschaftskrieg

Ulrich Blum ()
Additional contact information
Ulrich Blum: Martin-Luther-Universität

Chapter Kapitel 6 in Wirtschaftskrieg, 2020, pp 417-503 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das sechste Kapitel benennt drei Faktoren, die erfüllt sein müssen, um Wirtschaftskriege zu gewinnen bzw. abzuwehren: die Fähigkeiten (u. a. das Bevölkerungspotential, Kapitalgüter, Ressourcen, intellektuelles Vermögen, Infrastrukturen), die Bereitschaft zum Einsatz und Nutzen derselben und schließlich der Willen zum Erfolg. Diese werden mittels Statistiken länderübergreifend dargestellt. Beispielhaft wird anhand der Verfügbarkeit von Öl als zentraler Ressource der Moderne und wichtiger Fähigkeit, um Wohlstand und Dominanz zu erzielen, gezeigt, wie regionale Machtungleichgewichte durch wirtschaftskriegerisches Handeln verändert werden können. Weiterhin verweist der Auszehrungskrieg in der US-Autoindustrie im vergangenen Jahrhundert darauf, dass mancher Wirtschaftskrieg ohne echten Sieg endet und er dann die Branche zugunsten anderer Wettbewerber nachhaltig zerstören kann.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-28364-3_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658283643

DOI: 10.1007/978-3-658-28364-3_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-28364-3_6