Nudging in der Verbraucherpolitik?
Andreas Oehler ()
Additional contact information
Andreas Oehler: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
A chapter in Verbraucherwissenschaften, 2021, pp 319-328 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Nudge ist ein Entscheidungsstimulus, der zum einen ein Verhalten in eine bestimmte Richtung anregen, anstoßen oder lenken soll, zum anderen soll gleichzeitig und gleichrangig die Möglichkeit bestehen, das angesteuerte Verhalten nicht zu zeigen. Der Beitrag erörtert die zehn wichtigsten Nudges, ordnet sie in den Kontext bestehender verbraucherpolitischer Instrumentarien ein und stellt abschließend zur Anregung der weiteren Diskussion bislang noch offene Fragen zur Nutzung von Nudges.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658299354
DOI: 10.1007/978-3-658-29935-4_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().