Gefährliche Irrtümer bei der Adaption von SAFe®
Sebastian Friedsam ()
Additional contact information
Sebastian Friedsam: AgileMinds GmbH
Chapter 18 in Agilität in Unternehmen, 2021, pp 363-377 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Scaled Agile Framework® ist ein sehr umfangreiches Skalierungsframework, welches alleine durch die Breite, die es thematisch abdeckt, viel Raum für Interpretation lässt. Einige dieser Interpretationen begegnen Agile Coaches in Mandaten, und werden in diesem Beitrag untersucht. Gerade die Änderung der Rolle des Product Owners und Product Managern hat in vielen Mandaten dazu geführt, dass die Grenze zwischen Rollen, welche in Konzernen schon lange etabliert sind, mit der Transformation ins Wanken geraten. Silos, die ein Produkt der lokalen Optimierung sind, werden in Transformationen leider selten aufgebrochen und Metriken laufen trotz der Implementierung von SAFe® in Organisationen weiterhin Gefahr aus ihrem Kontext gerissen und missinterpretiert zu werden. Ist das nun die Auswirkung eines schlechten Frameworks, oder handelt es sich hier um vermeidbare Fehler? Dies wird durch Eindrücke aus der Praxis in diesem Beitrag beleuchtet.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31001-1_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658310011
DOI: 10.1007/978-3-658-31001-1_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().