EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Emotionen und Organisationskultur

Martin Kupiek

Chapter 3 in Digital Leadership, Agile Change und die Emotion Economy, 2020, pp 83-102 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Organisationskultur ist die Summe aller bewussten und unbewussten Elemente, die als Regel oder Norm in Unternehmen gelebt werden. Eine Übersicht über drei Konzeptualisierungen von Kultur von Schein, Müller und LaLoux beleuchten unterschiedliche Auffassungen und die Relevanz von Kultur im Kontext der digitalen Transformation. Die wechselseitige Abhängigkeit von Kultur und Change Management wird in der Darstellung und Erklärung der Rolle von Emotionen und die damit verbundenen kulturbedingten Display Rules erläutert. Abschließend werden noch Konzepte zur Gestaltung und Veränderung von Organisationskultur unter Einbeziehung von Emotion zur Verfügung gestellt. Zentrale Erkenntnis ist dabei, dass Emotionen innerhalb und zwischen Teams oder Gruppen Menschen motivieren, bestimmte Aktivitäten auszuführen, die sich auf spezifische Situationen in der Gruppe beziehen.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31042-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658310424

DOI: 10.1007/978-3-658-31042-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31042-4_3