EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Soziale Robotik und künstliches Bewusstsein

Klaus Mainzer ()
Additional contact information
Klaus Mainzer: TUM

Chapter 10 in Soziale Roboter, 2021, pp 191-210 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Entstehung natürlichen Bewusstseins ist Gegenstand interdisziplinärer Forschung von Gehirnforschung, Neuro- und Kognitionspsychologie und Philosophie (Abschn. 10.1). Eine technische Umsetzung von Bewusstsein in der Robotik setzt eine hoch entwickelte KI-Forschung voraus (Abschn. 10.2). Voraussetzung ist eine hybride KI, die symbolische KI und subsymbolische KI verbindet: Erkenntnistheoretisch entspricht hybride KI einem „hybriden“ kognitiven System wie dem menschlichen Organismus, in dem die („unbewusste“) Verarbeitung von Wahrnehmungsdaten mit („bewusstem“) logischem Schließen verbunden wird. Hybrider KI werden daher höhere Intelligenzgrade zugesprochen als der Reduktion auf symbolische oder subsymbolische KI, die bereits in technischem Einsatz sind. Humanoide Roboter sind Hybridsysteme im Sinn hybrider KI mit symbolischer Wissensrepräsentation und verhaltensbasiertem Agieren, das die sensorisch-motorische Leiblichkeit und Veränderung von Umweltsituationen berücksichtigt. Abschn. 10.3 behandelt die Grundlagen humanoider Robotik im Human Robotics Project (HRP) (Abschn. 10.3.1) mit seinen kognitivistisch-funktionalistischen Grundlagen (Abschn. 10.3.2), konnektionistischen Grundlagen (Abschn. 10.3.3) bis zu hybriden kognitiven Robotern auf der Grundlage hybrider KI (Abschn. 10.3.4). Abschließend geht es in Abschn. 10.4 um die Frage, ob künstliches Bewusstsein in Zukunft technisch möglich und sinnvoll ist. Im Zentrum stehen zukünftige Schlüsseltechnologien wie kollektive Intelligenz in Cyber-physical Systems (Abschn. 10.4.1), neue Rechnerstrukturen mit neuromorphen Computern (Abschn. 10.4.2) und Quantencomputer (Abschn. 10.4.3).

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31114-8_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658311148

DOI: 10.1007/978-3-658-31114-8_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-04
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31114-8_10