Der Hashtag in der Social-Media-Kommunikation: Perspektiven, Strategien und Anwendungen
Tim Thiemann () and
Alexander Moutchnik ()
Additional contact information
Tim Thiemann: Hochschule RheinMain
Alexander Moutchnik: Hochschule RheinMain
A chapter in Der Hashtag als interdisziplinäres Phänomen in Marketing und Kommunikation, 2021, pp 113-149 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird untersucht, wie und in welcher Form Hashtags in der Social-Media-Kommunikation verwendet werden, wobei der Fokus vor allem auf der Analyse der unterschiedlichen Arten und Funktionen von Hashtags liegt. Grundlage der Analyse bildeten die drei großen Einsatzbereiche „Sprache“, „Kommunikation“ und „Marketing“. Im Beitrag werden sowohl theoretische Ansätze aus der Forschung als auch Praxisbeispiele in Form von realen Beiträgen berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Hashtag außerordentlich vielseitig eingesetzt werden kann und dass es kaum Grenzen bei der sprachlichen Bildung eines Hashtags gibt. Mal wird er sarkastisch eingesetzt, mal dient er offiziell der Katastrophenhilfe und mal entwickelt er sich zum sogenannten „Bashtag“. Dabei nimmt der Hashtag als verbindendes Element fast immer eine duale Rolle ein. Einerseits ist er ein Indikator für den Inhalt, andererseits ist er ein Indikator für die Zugehörigkeit zu einer virtuellen Gemeinschaft. Doch aufgepasst: #NowThatcherIsDead ist nicht gleich #NowThatCherIsDead.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32085-0_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658320850
DOI: 10.1007/978-3-658-32085-0_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().