EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Finanzwissenschaftliche Aspekte der Besteuerung

Roland Hofmann
Additional contact information
Roland Hofmann: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Chapter 2 in Steuerhinterziehung in der Schweiz, 2020, pp 11-24 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein Steuersystem soll aus Sicht des Staates einerseits Einnahmen generieren, um die politisch bestimmten Ausgaben- und Umverteilungsziele finanzieren zu können, andererseits soll dies zu minimalen Kosten erfolgen. Dazu werden heute vielfältige Steuersysteme implementiert, die aber nicht immer kohärent aufgebaut sind. Dies ist unter anderem eine Folge davon, dass das Besteuerungssystem als Tauschvorgang verstanden werden kann, der politischen Auseinandersetzungen und Aushandlungsprozessen unterliegt. Einfache, stringente Steuersysteme kommen daher in der Praxis selten vor. Die Finanzwissenschaften stellen die unbequeme Frage, warum in einer Demokratie die Bürger einer Steuer als gegenleistungslose Abgabe überhaupt zustimmen. Aus ökonomischer Optik ist dies nur dann der Fall, wenn der Staat Leistungen in Form von öffentlichen Gütern und Diensten erbringt, die aus Steuermittel finanziert werden. Die Steuerpflichtigen stellen dem Staat sinngemäss ein Taschengeld zur Verfügung. Sie erhalten dafür Leistungen, die sie nicht auf dem Markt erwerben können. Steuern sind somit ein Tauschvorgang. Steuerwiderstand kann als Phänomen verstanden werden, indem die Steuerpflichtigen diesen Tauschvorgang als unfair wahrnehmen und aus Selbsthilfe die notwendigen „Korrekturen“ vornehmen. Die Auswirkungen eines Steuersystems können je nach Ausgestaltung vielfältig sein und zu ökonomischen Verhaltensänderungen (Einkommens- und Substitionseffekte) und zu Widerstandshandlungen (Steueroptimierung, Steuerumgehung oder Steuerhinterziehung) führen.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32417-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324179

DOI: 10.1007/978-3-658-32417-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32417-9_2