Der Steuerbezug des Bankgeschäfts
Roland Hofmann
Additional contact information
Roland Hofmann: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Chapter 7 in Steuerhinterziehung in der Schweiz, 2020, pp 87-96 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Banken beraten ihre vermögenden Privatkunden mittels umfassender Einkommens- und Vermögensstrukturierung. In deren Zentrum steht die Verwaltung von Vermögenswerten. Damit die Bank diese Dienstleistungen im Kundeninteresse durchführen kann, benötigt sie umfangreiche Kenntnisse über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse der Kundschaft, was wiederum ein enges Vertrauens- und Diskretionsverhältnis zwischen Bank und Kunde voraussetzt. Ein Aspekt des Bankkundengeheimnisses besteht darin, diese Diskretion zu gewährleisten. Sowohl im grenzüberschreitenden als auch im nationalen Bankgeschäft wurde dieses Bankkundengeheimnis jedoch manchmal auch zur Steuerhinterziehung genutzt. Steuerliche Aspekte sind aber nur einer von vielen Gründen, warum Geld aus dem Ausland in die Schweiz fliesst. Die Entwicklung der Finanzmarktregulierung in den letzten Jahren hat auch an den Grenzen der Schweiz nicht halt gemacht. Bereits seit den 1970er-Jahren bestehen Standesregeln über die Sorgfaltspflicht der Banken bei der Entgegennahme von Vermögenswerten. Und seit 1990 ist der Tatbestand der Geldwäscherei Bestandteil des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Eine fundamentale Transformation hat insbesondere das internationale Vermögensverwaltungsgeschäft der Schweizer Banken im Jahr 2009 erlebt, als der Schweizerische Bundesrat entschieden hat, die Standards bei der Amtshilfe in Steuersachen zu übernehmen und Doppelbesteuerungsabkommen zu aktualisieren. Dadurch wurde das Bankkundengeheimnis gegenüber dem Ausland markant gelockert. Und seit dem Jahr 2017 bestehen erste Abkommen nach dem Standard über den automatischen Informationsaustausch mit Partnerstaaten. Die klare Tendenz hat hin zur globalen Steuertransparenz hat die Schweiz mittlerweile gegenüber dem Ausland übernommen. Auch im Inland sind solche Entwicklungen erkennbar.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32417-9_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324179
DOI: 10.1007/978-3-658-32417-9_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().