EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konklusion

Roland Hofmann
Additional contact information
Roland Hofmann: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Chapter 8 in Steuerhinterziehung in der Schweiz, 2020, pp 97-107 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Staaten verfolgen verschiedene Ansätze, um die Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Im Vordergrund stehen einerseits Kontrollen, um ein allfälliges Fehlverhalten zu entdecken, andererseits Sanktionen, um ein entdecktes Fehlverhalten zu bestrafen. Ausführlichere oder gar vollständige Kontrollen sind jedoch kostspielig, weil dies mehr Ressourcen bei den Steuerbehörden benötigt. Die Selbstdeklaration der Steuerpflichtigen wurde unter anderem darum gewählt, weil der Staat so Kosten einsparen kann. Um die damit einhergehende tiefe Entdeckungswahrscheinlichkeit zu kompensieren, sollten daher die Strafen maximal erhöht werden. Dies ist jedoch mit einem angemessenen Strafrahmen in einem Strafrechtssystem nicht vereinbar und regelmässig unpopulär. Weder maximale Abschreckung noch detaillierte Kontrollen sind für den Staat in der Praxis gangbare Wege. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Staat in die verantwortliche, transparente Regierungsführung oder in den psychologischen Vertrag zwischen Steuerverwaltung und Steuerpflichtigen investiert. Auch eine Entschlackung und Vereinfachung des Steuersystems hilft, die Hinterziehung zu vermindern. Die Hinterziehung ist weit mehr als eine rationale ökonomische Entscheidung. Gerade auch in der Schweiz ist in den letzten Jahren ein grundlegender Paradigmenwechsel zu erkennen. Die Steuerhinterziehung wird zunehmend als moralisch geächtete Straftat, nicht mehr als vernachlässigbares Kavaliersdelikt verstanden. Der internationale Druck um Steuertransparenz auf die Schweiz und auf die hiesigen Banken hat dabei sicherlich einen Beitrag geleistet.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32417-9_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324179

DOI: 10.1007/978-3-658-32417-9_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32417-9_8