EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die deutsche Kreditwirtschaft im internationalen Vergleich

Thomas H. Schädle
Additional contact information
Thomas H. Schädle: INTERIM MANAGEMENT & CONSULTING

Chapter 3 in Abwicklung nicht-systemrelevanter Banken, 2021, pp 11-19 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der deutsche Bankenmarkt ist sehr stark fragmentiert. Seit geraumer Zeit ist dieser Markt aufgrund seiner Größe – gemessen an der Bilanzsumme –, der robusten und prosperierenden Entwicklung sowie auch der politischen Rahmenbedingungen nicht nur für deutsche Anbieter attraktiv, sondern auch für ausländische Institute. Allerdings sind die deutschen Institute im internationalen Vergleich in Bezug auf unter anderem Profitabilität und Kostenquoten nicht auf Augenhöhe mit ihren ausländischen Wettbewerbern. Die Situation und Entwicklung der Institute in Deutschland ist dabei bei verschiedenen Institutsgruppen sowie Sektoren durchaus unterschiedlich. Das bestehende Drei-Säulen-Modell spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32488-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324889

DOI: 10.1007/978-3-658-32488-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32488-9_3