EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Thought Leadership und Reputation – Yin und Yang der Licence to operate

Ulrich Bihler ()

Chapter 5 in Modernes Reputationsmanagement, 2021, pp 59-72 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Umsatz, Gewinn, Rendite: Anspruchsgruppen erwarten heutzutage quasi selbstverständlich, dass Unternehmen ihre funktionalen Leistungsversprechen erfüllen. Die (kauf-)entscheidenden Assets sind künftig die soziale und die expressive Reputation einer Organisation. Wer sich mit einer emotional attraktiven Identität darstellen kann und dabei noch gesellschaftliche Normen und Werte einhält, der ist vorn dabei. Thought Leadership ist dafür ein sehr vielversprechendes Konstrukt, da es Personen und/oder Unternehmen in die Lage versetzt, sich als Vordenker, Impulsgeber und First Mover zu positionieren. Ohne die enge (inhaltliche) Verzahnung mit dem Steuerungsmodell des Reputationsmanagements bleibt Thought Leadership aber ein zahnloser Tiger.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32640-1_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658326401

DOI: 10.1007/978-3-658-32640-1_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32640-1_5