EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kann man die Zukunft gestalten?

August-Wilhelm Scheer ()
Additional contact information
August-Wilhelm Scheer: Scheer Holding GmbH

Chapter 17 in Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit, 2021, pp 243-246 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Zukunft hat die Menschen schon immer interessiert. Propheten und Wahrsager wie Nostradamus sind zu großem Ruhm gekommen. Besonders aufregend waren und sind Weltuntergangsprognosen. Auch berühmte Unternehmer und Wissenschaftler haben sich in Voraussagen geübt. Viele ihrer Aussagen sind Themen für bissige Anekdoten, so z. B. von Bill Gates: „Niemand braucht mehr als 64K Speicherplatz.“ oder von Thomas Watson, Gründer von IBM: „Die Welt braucht maximal drei Computer.“ Die Zukunft ist also schwierig zu prognostizieren. Andererseits müssen wir eine Vorstellung von der Entwicklung der Zukunft besitzen, sonst können wir nicht planvoll handeln und sie willentlich gestalten.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32942-6_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329426

DOI: 10.1007/978-3-658-32942-6_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32942-6_17