Ausschlusskriterien oder Best Practice – Spannungsfeld zwischen Ethik und gebotener Diversifikation
Wolfram Gerdes ()
Additional contact information
Wolfram Gerdes: Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen (KZVK)/ Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte (VKPB)
Chapter Kapitel 6 in Innovative Nachhaltigkeit in Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung, 2022, pp 73-80 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Artikel wird zunächst auf die Schwierigkeit einer befriedigenden Begriffsdefinition für „Nachhaltigkeit“ eingegangen und auf die mittels der Strategie verfolgten Zielsetzungen. Nach einer näheren Konkretisierung der im Titel genannten Techniken, werden diese einander gegenübergestellt. Hauptaugenmerk sind dabei Wirksamkeit und Kosten, die von den für die Durchführung erforderlichen Ressourcen als auch von möglichen Auswirkungen auf Risiko und Ertrag resultieren. Es werden Argumente für die aufgestellte Kernthese genannt, dass bei der Verfolgung einer Nachhaltigkeitsstrategie ethische Ziele nicht mit denen der Rentabilität, Liquidität und Sicherheit in Konflikt stehen müssen. Zudem wird gezeigt, weshalb beide Zielsetzungen unabhängig voneinander den Bedürfnissen des Anlegers entsprechend angepasst werden können.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32979-2_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329792
DOI: 10.1007/978-3-658-32979-2_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().