Fair Play: Was bei Daten-Geschichten zählt
Hans-Wilhelm Eckert ()
Additional contact information
Hans-Wilhelm Eckert: momentum communication
Chapter Kapitel 5 in Storytelling mit Daten, 2021, pp 123-160 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Erst durch Auswahl und Interpretation gewinnen Daten ihre Bedeutung. In diesem Kapitel geht es darum, welche falschen Gewissheiten und bewussten Manipulationen uns bei der Interpretation der Daten beeinflussen und wie wir uns davor schützen können. Je mehr Macht den Daten zugesprochen wird, desto stärker gewinnen auch ethische Fragen an Relevanz: der Schutz der Privatsphäre, die Rolle von Algorithmen beim Treffen von Entscheidungen und die Voreingenommenheit von Maschinen geraten in den Blick.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33049-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658330491
DOI: 10.1007/978-3-658-33049-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().