EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Singapur-Modell

Tracy Dathe (), René Dathe (), Andreas Weise (), Isabel Dathe () and Marc Helmold ()
Additional contact information
Andreas Weise: Hochschule21

Chapter Kapitel 6 in Berliner Mietendeckel & Co. - Staatseingriffe in den Immobilienmarkt, 2021, pp 127-177 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit weltweit der zweithöchsten Bevölkerungsdichte schafft es Singapur, einen beträchtlichen Anteil des benötigten Wohnraums durch die öffentliche Behörde für Wohnungsbau Housing and Development Board (HDB) nachhaltig zur Verfügung zu stellen, und verhindert dabei erfolgreich die Gettobildung. Allgemein wird das Singapur-Modell als ein Beispiel der erfolgreichen Wohnraumpolitik im asiatischen Raum betrachtet. In diesem Kapital wird das Singapur-Modell näher beschrieben und anschließend die Rolle der Regulierung analysiert. Die Fotos in diesem Kapitel wurden von Frau Patricia Yang (杨嘉) und Frau Ivy Zhong (钟晓雯) zur Verfügung gestellt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33237-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332372

DOI: 10.1007/978-3-658-33237-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33237-2_6