EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Veränderungsmanagement

Guido Wenski ()
Additional contact information
Guido Wenski: Guido Wenski Consulting

Chapter Kapitel 7 in Selbstmanagement im Beruf, 2021, pp 205-232 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Stagnation bedeutet Rückschritt“ – der bekannte Satz enthält die Essenz dieses Kapitels. Nach einer Definition von Veränderung werden psychosoziale Stressfaktoren im privaten und vor allem beruflichen Umfeld betrachtet, die sich mit der Holmes-und-Rahe-Stressskala quantifizieren lassen. Bei den arbeitsbedingten Ereignissen stehen nach dieser Skala Entlassung und Pensionierung auf den vordersten Plätzen, jedoch verlangen auch Veränderungen im Unternehmen den Mitarbeitern einiges ab. Dabei sind zukunftsorientierte Gestalter gegenüber Mitläufern und Rebellen im Vorteil, denn Neuerungen werden als weniger schlimm empfunden, wenn sie selbstbestimmt eingeführt und umgesetzt werden. Für Ihr individuelles Veränderungsmanagement erhalten Sie in diesem Kapitel eine Reihe von Tipps, etwa Unclutter Your Life oder den Rat, von Zeit zu Zeit bewusst Ihre Komfortzone zu verlassen. Eine Kraftfeldanalyse kann aufzeigen, welche Kontaktpersonen Energie geben bzw. absaugen. Darüber hinaus ist Feedback ein wesentliches Hilfsmittel, um seine eigenen Schwächen und blinden Flecken zu erkennen, diese zu korrigieren und sich als Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Letztlich wird, ausgehend von der Maslow’schen Bedürfnispyramide, der Begriff Stabilität mit seinen Einflussfaktoren als zusätzlicher Aspekt im Rahmen des Zufriedenheitsmanagements besprochen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33249-5_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332495

DOI: 10.1007/978-3-658-33249-5_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33249-5_7