Sprachstil und Corporate Code
Martin Dunkl ()
Chapter Kapitel 5 in Recht verständlich formuliert, 2021, pp 95-111 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das letzte Kapitel zeigt die Möglichkeit auf, mittels sprachstilistischer Werkzeuge einen Text unverwechselbar zu formulieren, zur Autorin oder zum Autor passend. Sprachstil ist ein Persönlichkeitsmerkmal. Auch Organisationen, Unternehmen, Behörden oder Anwaltskanzleien haben eine Persönlichkeit, genannt Corporate Identity. Organisationstexte können mehr oder weniger organisationstypisch markiert sein. Ein Bestandteil der Corporate Identity ist der Corporate Code. 27 Corporate-Code-Marker definieren den Sprachstil. Ein Corporate-Code-Marker kann festlegen, welche Synonyme zum Namen einer Organisation zulässig sind, andere Marker regeln zum Beispiel die Grußformeln oder das Gendern. In diesem Kapitel werden alle 27 Corporate-Code-Marker mit vielen Praxisbeispielen erläutert.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33590-8_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335908
DOI: 10.1007/978-3-658-33590-8_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().