EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Innovationspolitik und Netzwerke

Tom Brökel () and Holger Graf
Additional contact information
Tom Brökel: Utrecht University

Authors registered in the RePEc Author Service: Tom Broekel ()

A chapter in Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung, 2021, pp 305-333 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kooperationen werden allgemeinhin als vorteilhaft für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und damit als positiv für den langfristigen Erfolg von Unternehmen angesehen. Entsprechend ist die Unterstützung von Kooperations- und Netzwerkaktivitäten zu einem populären Instrument der Innovationspolitik geworden. Der vorliegende Beitrag diskutiert dieses Instrument aus Sicht des Proximity-Ansatzes. Es wird dabei kritisch hinterfragt, wann eine solche Förderung gerechtfertigt ist und in welchen Situationen sie wahrscheinlich den größten Nutzen stiftet. Hierauf aufbauend werden beispielhaft die traditionelle Clusterpolitik und die EU-Forschungsrahmenprogrammme aus theoretischer Sicht bewertet und praktische Implikationen für die Innovationspolitik abgeleitet.

Keywords: Kooperationen; Förderung; Proximity; Netzwerke; Cluster; Innovationspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33592-2_28

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335922

DOI: 10.1007/978-3-658-33592-2_28

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33592-2_28