Telefon-Fundraising: Wichtigen Anliegen eine Stimme geben
Thomas Röhr ()
Additional contact information
Thomas Röhr: ROTE NASEN e.V.
A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 379-396 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Kontaktierung von Spendern und Dauerförderern per Telefon wird von vielen gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen seit vielen Jahren erfolgreich betrieben. Ob Upgrading, Reaktivierung oder Willkommensanruf – der telefonische Kontakt dient nicht nur der Generierung von Spendeneinnahmen, sondern es geht auch um die persönliche Ansprache und das direkte Gespräch mit dem einzelnen Förderer. Da es sich für eine Organisation um ein kostenintensives Vorhaben handelt, kommt der Wirtschaftlichkeit ein Hauptaugenmerk zu. Der folgende Beitrag zeichnet diese Entwicklung nach und macht Vorschläge für mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Ethik im Telefon-Fundraising.
Keywords: Telefon-Fundraising; Telefon-Fundraiser; Telemarketing; Upgrading; Telefon (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650
DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().