EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Weg zum richtigen Geschlecht

Anna Svea Fischer (), Jessica Heun () and David Scholz ()

Chapter 2 in Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld, 2022, pp 17-40 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Folgenden beleuchten wir die Dimensionen, in denen eine Veränderung der gelebten Geschlechtsrolle, eine Änderung des rechtlichen Geschlechtseintrages und des amtlichen Vornamens sowie medizinische Angleichungsmaßnahmen stattfinden können. Unterschieden werden die soziale Transition (2.2), die rechtliche Transition (2.3) und die medizinische Transition (2.4), siehe auch eine schematische Darstellung in Abb. 2.1. In einer idealen Welt sollten diese drei Transitionswege unabhängig voneinander beschritten werden können, jedenfalls ohne, dass eine Transitionsebene eine andere bedingt. Was wir an dieser Stelle allem voran vermitteln möchten ist, dass eine geschlechtliche Transition, die auf allen drei Ebenen stattfindet, kein „Fingerschnipp“ ist und manche bürokratischen oder auch medizinischen Aspekte den Prozess lang werden lassen, was sich unter anderem im Arbeitskontext auswirken kann.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33864-0_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338640

DOI: 10.1007/978-3-658-33864-0_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33864-0_2