Deutsch-chinesische Zusammenarbeit für Innovation in China: Bedeutung und Herausforderungen aus der Sicht deutscher Experten
Maru Dávila () and
Min Tang ()
Additional contact information
Maru Dávila: Master-Absolventin der Hochschule für angewandtes Management
Min Tang: Hochschule für angewandtes Management
Chapter 4 in Innovation und Kreativität in Chinas Wirtschaft, 2021, pp 79-104 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kreativität und Innovation spielen eine immer wichtigere Rolle für die Weltwirtschaft und für die erfolgreiche Entwicklung eines Staates. China und Deutschland haben eine lange Tradition in der innovativen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Wirtschaft, allerdings wurde die Bedeutung und die Herausforderungen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit für Innovation bis heute noch nicht ausreichend erforscht. Im Rahmen des vorliegenden Kapitels werden die Sinnhaftigkeit und potenziellen Barrieren bzw. Herausforderungen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Bereich Innovation in China als erste Voraussetzung für das Gelingen einer Zusammenarbeit untersucht. Um diesen Zweck zu begegnen, wurden fünf Interviews mit deutschen Experten durchgeführt. Die Antworten bestätigen die Sinnhaftigkeit und das Interesse einer deutsch-chinesischen Zusammenarbeit hinsichtlich Innovation, betonen jedoch auch Herausforderungen, die dabei entstehen. Als Herausforderungen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit werden vor allem kulturelle Unterschiede in der Kommunikation, im Verhandlungsverhalten, in der Entscheidungsfindung und in der grundsätzlichen Arbeitsweise identifiziert. Zu den Herausforderungen auf deutscher Seite in der Zusammenarbeit mit Chinesen im Hinblick auf Innnovation in China werden im Wesentlichen das chinesische Tempo, die fehlende Genauigkeit, der unbefriedigende Schutz des geistigen Eigentums und die ungeklärten Fragen zur chinesischen Datenregulierung genannt. Vorschläge für eine effektivere deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Bereich Innovation werden ebenfalls in diesem Kapitel dargestellt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34039-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340391
DOI: 10.1007/978-3-658-34039-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().