EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hybride Arbeitsräume – die Bedeutung der Atmosphäre

Alexandra Bernhardt ()
Additional contact information
Alexandra Bernhardt: HR-Panel New Work, OST – Ostschweizer Fachhochschule

Chapter Kapitel 11 in Arbeitsräume, 2021, pp 241-265 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Home-Office wurde zum Arbeitsort der Corona-Pandemie, womit hybride Räume aus Arbeits-, privaten und virtuellen Räumen einhergehen. Der Beitrag fragt nach der Bedeutung von Arbeits- wie gemeinschaftlichen Atmosphären mit Blick auf diese neuen Räume, wie sie von den Arbeitenden erlebt werden und vonseiten der Arbeitgebenden gestaltet werden können. Den Ausführungen liegt ein Verständnis von relationalen Räumen zugrunde und eine Konzeption von Atmosphären als vermittelnde Entitäten zwischen Subjekten und Räumen. Der Beitrag kommt zum Schluss, dass sowohl Arbeitende als auch Organisationen Atmosphären gestalten müssen. Dabei gilt es vonseiten der Organisationen, die Arbeitenden im Umgang mit den hybriden Räumen zu professionalisieren und auch im virtuellen Raum gemeinschaftliche Atmosphären zu schaffen. Das Büro wird als Ort des Austausches nicht an Bedeutung verlieren, wobei neben dem Home-Office weitere Arbeitsorte wie bspw. Coworking Spaces hinzukommen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34120-6_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341206

DOI: 10.1007/978-3-658-34120-6_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34120-6_11