Virtuelle Arbeitsräume – Vertrauen im Zeitalter von Zoom & Co
Nadine Stutz ()
Chapter Kapitel 12 in Arbeitsräume, 2021, pp 267-287 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die technologischen Entwicklungen, die Mobilität sowie geänderte Verhaltensweisen haben zu neuen Arbeits- und Denkräumen geführt. Wir verbringen nicht mehr täglich unzählige Stunden an einem zugewiesenen Arbeitsplatz, Workshops finden nicht mehr zwingend vor Ort statt und Kreativ-Räume sind nicht mehr unbedingt physischer Natur. Wie gehen wir mit diesen Entwicklungen um? Was bedeutet virtuelles Arbeiten für uns als Individuen, als Team, für die gesamte Organisation? Wie können wir als Menschen die virtuelle Arbeitswelt gestalten?
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34120-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341206
DOI: 10.1007/978-3-658-34120-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().