Konsequenzen für virtuelle Teams und Arbeit im Homeoffice
Silke M. Jürgensen ()
Additional contact information
Silke M. Jürgensen: m&o Organisationspsychologie
Chapter Kapitel 4 in Ende der Machtposition!? Wie Mitarbeiterführung wirklich gelingt, 2021, pp 209-215 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung AnfangTeam, virtuelles diesesHomeoffice JahrzehntsProduktivität musstenZufriedenheit sich sehr viele Führungskräfte und Mitarbeiter erstmals intensiv mit dem Thema Homeoffice beschäftigen. Spätestens mit der von der Bundesregierung eingeführten sogenannten „Homeoffice-Pflicht“ 2021. Dabei ist räumlich entfernte Zusammenarbeit nichts Neues: Außendienstmitarbeiter, Piloten, Lokführer und Kapitäne, Werksleiter anderer Standorte usw. – sie alle arbeiten nicht am gleichen Ort, wie ihre Führungskraft. Es gibt sogar Führungskräfte, die bereits Mitarbeiterführung von Ferne betreiben und ihre Mitarbeiter kaum persönlich treffen, wenn diese nur auf einem anderen Flur oder in einem anderen Gebäude arbeiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34355-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343552
DOI: 10.1007/978-3-658-34355-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().