EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausblick

Christian Holst ()

Chapter Kapitel 5 in Digitale Kulturkommunikation, 2021, pp 159-162 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Digitalisierung stellt eine Medienrevolution dar, die in ihren Auswirkungen erst anfänglich abzuschätzen ist oder – um den Terminus von Dirk Baecker zu gebrauchen – bei der wir erst beginnen, den Überschusssinn zu erschließen. Ein besonderes Merkmal dieser Medienrevolution ist, dass sie die klassische Unterscheidung von Sender und Empfänger aufhebt, alle Mediennutzer also gleichermaßen Sender und Empfänger sind. Wichtige Voraussetzung dafür war, dass die Transaktionskosten der Medienproduktion und -distribution durch die Digitalisierung rapide gesunken sind. Heute können mit Smartphones für wenige hundert Euro multimediale Inhalte produziert und einem globalen Publikum zur Verfügung gestellt werden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34485-6_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658344856

DOI: 10.1007/978-3-658-34485-6_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34485-6_5