Strategisches Management mit der Balanced Scorecard
Armin Müller ()
Chapter Kapitel 4 in Management von Intangible Assets, 2021, pp 61-73 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit der Formulierung der Überschrift dieses Kapitels soll klar gemacht werden, dass es sich bei der Balanced Scorecard um ein Strategisches Managementsystem handelt. In der Literatur und auch in der Praxis ist die Balanced Scorecard in ein Kennzahlensystem uminterpretiert worden. Der Strategieplanungs- und Umsetzungsprozess zeigt in mehreren Phasen eine starke Orientierung an Intangible Assets auf: Es geht u. a. um die Stärkung und Weiterentwicklung von Erfolgspotenzialen, um den Aufbau von Kernprozessen, die Anpassung der Unternehmenskultur und die entscheidende Rolle von Lernprozessen. Die Balanced Scorecard gilt als das Performance Measurement-System schlecht hin. Performance Measurement umfasst den Einsatz von Messgrößen aus verschiedenen Dimensionen, dazu später mehr. Außerdem sollen mehr Kommunikationsprozesse und eine erhöhte Mitarbeitermotivation angeregt sowie Lerneffekte erzeugt werden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34692-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346928
DOI: 10.1007/978-3-658-34692-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().