Vorgehen und Methoden der internen Compliance-Kommunikation
Hartwin Möhrle and
Ralf Weinen
Additional contact information
Hartwin Möhrle: A&B One Kommunikationsagentur GmbH
Ralf Weinen: A&B One Kommunikationsagentur GmbH
Chapter 2 in Professionelle Compliance-Kommunikation, 2021, pp 35-62 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die blanke Kenntnis von geltenden Regeln lässt sich noch relativ einfach fördern und kontrollieren. Schwer zu steuern ist jedoch die Bereitschaft des Einzelnen, Vorgaben integer anzuwenden, wie auch die Handlungssicherheit in kritischen Situationen (Dilemmata). Das Management von Compliance steht vor besonderen Herausforderungen, kann aber von Erfahrungen aus anderen komplexen Veränderungsprozessen profitieren. Eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Befragungsformaten schafft Planungs- und Bewertungsgrundlagen, identifiziert Stellhebel und Kennzahlen zur Wirkungskontrolle. Eine kampagnenhaft aufgesetzte Kommunikationsstrategie ermöglicht die Vermittlung und Implementierung einer „Corporate Integrity“, indem sie dem Dreischritt „inform, involve, enable“ folgt. Vielfältige Formate wirken dabei in einer prozesshaften, agilen und dialogorientierten Kommunikationsdramaturgie zusammen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34720-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658347208
DOI: 10.1007/978-3-658-34720-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().