Einfluss nachhaltiger Projektattribute auf Kosten, Mieten und Werte
Christian Kraft () and
Constantin Kempf ()
Additional contact information
Christian Kraft: Hochschule Luzern
Constantin Kempf: Hochschule Luzern
Chapter Kapitel 4 in Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz, 2021, pp 79-114 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel analysiert die Erstellungskosten und Erstvermietungserträge nachhaltiger Bauteile und Massnahmen von Wohnimmobilien in der Schweiz und vergleicht diese mit konventionellen Wohnbauten als Kontrollgruppe. Die Regressionsmodelle zeigen signifikant höhere Investitionskosten einzelner nachhaltiger Baumassnahmen im Vergleich zu konventionellen Lösungen. Die erhöhten Investitionskosten bei nachhaltigen Gebäuden können jedoch nicht vollständig durch höhere Anfangsnettomieten ausgeglichen werden. Die Diskrepanz zwischen Investition und Anfangsertrag nachhaltiger Massnahmen bei Wohngebäuden kann zu kurzsichtigen Anreizen führen und im schlechtesten Fall die Diffusion nachhaltiger Massnahmen im Gebäudepark verlangsamen oder gar verhindern. Langfristig können jedoch bereits kleine Wettbewerbsnachteile der konventionellen Gebäude zu einer Mietzinserosion führen, die sich in der langfristigen Bewertung positiv auf die relative Wertentwicklung nachhaltiger Wohngebäude auswirkt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34808-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348083
DOI: 10.1007/978-3-658-34808-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().