Formen und Nutzung von Home-Office Optionen
Marco Zimmer () and
Halina Ziehmer ()
Additional contact information
Marco Zimmer: ipo –Institut für Personal- und Organisationsforschung
Halina Ziehmer: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Chapter Kapitel 10 in Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt, 2022, pp 173-194 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts des Fachkräftemangels steht die Steuerberatung wie auch andere Branchen in der Dienstleistungsökonomie vor der Herausforderung sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Das Angebot der Arbeit im Home-Office mit seinen Potenzialen zur Verbesserung der Work-Life-Balance ist hier eine immer wieder diskutierte Option, die gleichzeitig den Arbeitsplatz Steuerberatung attraktiv machen könnte für Bewerberinnen und Bewerber, die wegen privater Verpflichtungen eine klassische Tätigkeit im Büro nicht wahrnehmen können. Der Beitrag diskutiert theoretisch und auf Basis von Erhebungen in der Steuerberatungsbranche vor und nach dem Corona-bedingten Lockdown im Frühjahr 2020 die Vor- und Nachteile der Tätigkeit im Home-Office aus der Perspektive der Beschäftigten. Er endet mit Handlungsempfehlungen für eine attraktivere Gestaltung dieser Form des Arbeitens.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34869-4_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348694
DOI: 10.1007/978-3-658-34869-4_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().