EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ermittlung psychischer Belastung bei der Arbeit

Ralf Neuner ()
Additional contact information
Ralf Neuner: Institut für Gesundheitsmanagement

Chapter Kapitel 3 in Psychische Gesundheit bei der Arbeit, 2021, pp 51-116 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Kenntnisstand und der Grad der Umsetzung sind immer noch höchst unterschiedlich. Es ist sicherlich keine Übertreibung zu behaupten, dass viele Unternehmen hier noch am Anfang stehen bzw. eine Lösung für die Schreibtischschublade gewählt haben, um formal den gesetzlichen Anforderungen Genüge zu tun. Ein Grund mögen vielfach Vorbehalte gegenüber der Thematik sein, die sich bei näherer Betrachtung leicht entkräften lassen. Auch werden Chancen nicht gesehen, die eine sachgerechte Durchführung bietet. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung weist inhaltlich über den Arbeitsschutz hinaus, wird dort aber gerne angesiedelt. Ein weiterer Hemmschuh sind unterschiedliche Vorstellungen zu Zielen und Inhalten der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der Arbeit, so dass die Gefahr einer Politisierung im Unternehmen besteht. Das ist schade, weil sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren können, es sich also um ein klassisches win–win Thema handelt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34974-5_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658349745

DOI: 10.1007/978-3-658-34974-5_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34974-5_3