EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Angebotsprojekt professionell planen

Patrick Hofstadt ()
Additional contact information
Patrick Hofstadt: QBC Angebotsberatung

Chapter Kapitel 4 in Öffentliche Ausschreibungen gewinnen, 2021, pp 91-143 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unternehmen, die sich im Vorfeld der eigentlichen Angebotserstellung für eine öffentliche Ausschreibung die Zeit für eine detaillierte Biet-Entscheidung nehmen und sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sie vertriebliche Informationen konsequenter im Angebot nutzen können, sind der Erfahrung nach deutlich erfolgreicher. Auch das bewusste Auseinandersetzen mit der Frage nach der grundlegenden internen Steuerung des Angebotsprojekts hat erhebliche Konsequenzen für die später auftretenden Risiken und Erfolgstreiber. Je nachdem, ob der Angebotsmanager dem Vertrieb, der Technik/Fachlichkeit zugeordnet ist oder einer dritten Rolle angehört, ergeben sich ganz unterschiedliche Auswirkungen beim Schreiben des Angebots. Zuletzt sind auch die professionelle Betrachtung des Risikomanagements sowie der Kick-off-Planung Treiber des Angebotserfolgs. In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie beachten sollten, bevor Sie die erste Zeile Text Ihres Angebots oder Ihres Konzepts schreiben.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35005-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350055

DOI: 10.1007/978-3-658-35005-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35005-5_4