Einfluss kultureller Unterschiede auf das Controlling – eine systematische Analyse des Forschungsstands
Tanja Fellner () and
Christine Mitter ()
Additional contact information
Christine Mitter: Fachhochschule Salzburg
A chapter in Controlling – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, 2022, pp 407-424 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unternehmen sind in Zeiten zunehmender Internationalisierung mit globalen Beschaffungs-, Produktions- und Absatzmärkten konfrontiert. Weltweite Standorte und internationale Verflechtungen haben neben globalen Märkten erhebliche Auswirkungen auf die Führung eines Unternehmens. Aufgrund der führungsunterstützenden Funktion des Controllings ist auch dieses von den Auswirkungen der Internationalisierung betroffen. Vormalig rein nationale Unternehmen finden sich im internationalen Wettbewerb wieder. Dies erfordert die Erweiterung des nationalen Controllings um eine multinationale Komponente. So stellen divergierende kulturelle Gegebenheiten, differente Steuersysteme, Rechnungslegungsnormen und Bildungsstandards sowie ein individuelles makroökonomisches Umfeld unterschiedliche Anforderungen an das Controlling. Diese verschiedenen Anforderungen im internationalen Umfeld erfordern eine spezifisch angepasste Ausgestaltung des Controllings.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35169-4_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658351694
DOI: 10.1007/978-3-658-35169-4_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().