Ökonomische Bedeutung des Tourismus
Christian J. Jäggi ()
Chapter Kapitel 3 in Tourismus vor, während und nach Corona, 2021, pp 31-52 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ursprünglich ein Luxusgut und stark von der Einkommenshöhe abhängig wurde der Tourismus in den 1990er-Jahren immer mehr zu einem Objekt der Massennachfrage und zunehmend unabhängig von der jeweiligen Einkommenshöhe. Der Tourismus entwickelte sich zu einer der wichtigsten Wirtschaftsbranchen, mit einem Anteil am Weltsozialprodukt von mehr als 10 %. Der Tourismus generiert Einkommen, schafft Arbeitsplätze und trägt zum Ausbau der Infrastruktur bei, aber er belastet auch die Umwelt, schädigt das Klima und vergrößert zum Teil soziale Ungleichheit.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35288-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658352882
DOI: 10.1007/978-3-658-35288-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().