Technische Entwicklungslücken
Sabrina John (),
Gordon Strickert () and
Holger Schulze ()
Additional contact information
Sabrina John: GLVI Gesellschaft für Luftverkehrsinformatik mbH
Gordon Strickert: DLR Institut für Flugsystemtechnik
Holger Schulze: German Copters DLS GmbH
Chapter 8 in Unbemannte Flugsysteme in der medizinischen Versorgung, 2022, pp 81-86 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schnelligkeit spielt im medizinischen Einsatz in der Regel eine wesentliche Rolle, Fluggeräte müssen deshalb gewisse Mindestgeschwindigkeiten über Grund aufweisen. Für die Limitierung der Reisegeschwindigkeit ist die jeweilige Bauweise des UAS-Systems verantwortlich. So können Multicopter-Schwebesysteme aufgrund ihrer Bauart bei gleicher Systemleistung nicht das Tempo eines Starrflüglers erreichen. Aber auch Umwelteinflüsse, Wind und Wetter erschweren die Start- und Landevorgänge und mindern die erreichbaren Reisegeschwindigkeiten erheblich. Das heißt, dass die unbemannten Luftfahrzeuge in der Lage sein müssen, solche Beeinträchtigungen zu kompensieren, wodurch das tatsächliche Versorgungsgebiet erheblich verkleinert wird.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35372-8_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658353728
DOI: 10.1007/978-3-658-35372-8_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().