Agil führen
Léonie S. Mollet () and
Stephanie Kaudela-Baum ()
Additional contact information
Léonie S. Mollet: Hochschule Luzern Wirtschaft
Stephanie Kaudela-Baum: Hochschule Luzern Wirtschaft
Chapter Kapitel 13 in Leadership und People Management, 2022, pp 191-205 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag widmet sich agilen Management- und Führungsprinzipien. Dabei werden zentrale Modelle, Konzepte und Begriffe eingeführt. Agile und traditionelle Führungskonzepte werden einander gegenübergestellt und es werden vielfältige Bezüge zu verwandten Führungskonzepten in diesem Band hergestellt. Darauf aufbauend werden Gestaltungsempfehlungen für die Entwicklung agiler Personalarbeit formuliert – als Voraussetzung einer agilen Führungskultur. Der Beitrag geht abschliessend auf die Widersprüchlichkeit zwischen Agilität und Stabilität ein und fordert ein verträgliches Mass an Wandel für alle Beteiligten.
Keywords: Business Agility; Agiler Reifegrad; Agile Führung; Agiles Personalmanagement; Agiler Wandel; Agile Transformation; Kollektive Führung; Autonomie; Selbstorganisation; Systemtheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210
DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().