EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die neue Gretchenfrage der Anwälte: Künstliche Intelligenz in der Rechtspraxis

Andrea Miskolczi () and Zaibaa Thingna ()
Additional contact information
Andrea Miskolczi: Dentons Europe LLP
Zaibaa Thingna: Dentons Europe LLP

Chapter 8 in Digitalisierung und Innovation in Kanzleien, 2022, pp 113-128 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Spätestens nach der Jahrestagung 2019 der Internationalen Anwaltskammer ist der Hype um Künstliche Intelligenz selbst in den entlegensten Ecken der Juristenwelt angekommen. Trotzdem sind Anwälte in der Regel Technologie im Allgemeinen, und insbesondere künstlicher Intelligenz gegenüber negativ eingestellt; diese Negativität hatte kaum positiven Einfluss auf die digitale Transformation und die Einführung von Technologien. Wir glauben, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, die Sprache der Juristen zu sprechen. Dieser Artikel bringt den Lesern die Welt der KI im Kontext von juristischer Arbeit unter anderem mittels praktischen Anwendungsbeispielen von AI näher. Denn KI wird die Arbeit von Anwälten nicht vollständig übernehmen. Dennoch hat KI eine enorme Transformationskraft für den Berufsstand und diese Technologie ist ein wichtiger Wegbereiter für eine bessere, vielleicht sogar menschlichere Praxis.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35529-6_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355296

DOI: 10.1007/978-3-658-35529-6_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35529-6_8