EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führung als mikropolitisches Regime

Christian Barthel ()
Additional contact information
Christian Barthel: Deutsche Hochschule der Polizei

A chapter in Sexualität und Macht in der Polizei, 2022, pp 57-98 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag ist insbesondere dem polizeifremden Leser gewidmet, der sich ein Hintergrundverständnis für den in diesem Buch besprochenen Fall aneignen möchte. Der Text versteht sich als eine – selbstverständlich nur kursorische – Einführung in die Komplexität der Alltagsorganisation einer polizeilichen Dienstelle: einer Polizeiinspektion in der Landespolizei Niedersachsen. Dabei wird grundsätzlich über die Funktion der Führung informiert, darauf aufbauend über die unterschiedlichen Typen der Führungspraxis, und schließlich über den Mikropolitiker in der Leitungsfunktion. Er – so lautet die These dieses Beitrags – ist die idealtypisch zugespitzte Variante einer Führungspraxis, die im hier besprochenen Fall W-Stadt zur Wirkung kommt. Insgesamt wird damit ein organisationssoziologisch informierter Hintergrund entfaltet, der hilft den Fall in seiner Besonderheit, aber auch seiner organisationskulturellen Typik einzuordnen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35987-4_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359874

DOI: 10.1007/978-3-658-35987-4_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35987-4_4