EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Polizei „durchlüften“ – Führung als skandalpräventive Ressource in der Polizei

Christian Barthel () and Claudia Puglisi ()
Additional contact information
Christian Barthel: Deutsche Hochschule der Polizei
Claudia Puglisi: Zentrale Polizeidirektion

A chapter in Sexualität und Macht in der Polizei, 2022, pp 101-139 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag weist die Polizei als institutionelle Organisation aus – eine Organisation, die in ganz besonderer Weise von der sozialen Akzeptanz, dem Vertrauen und der Integritätszuschreibung der Gesellschaft abhängig ist. Die Wahrung dieser Integrität, die Gewährleistung, dass die Organisation sich responsiv gegenüber den Erwartungen und Wertehorizonten der Gesellschaft in ihrem alltagspraktischen Handeln erweist, ist Aufgabe der Führung, insbesondere der Führungskräfte des ehemaligen höheren Dienstes. Sie müssen die Integrität der Organisation gegenüber Fehlhaltungen im Polizeiberuf verteidigen (z. B. rechtsextremistische, rassistische Einstellungen, die Ausübung von unangemessener Polizeigewalt, aber auch sexualisierte Grenzverletzungen), gleichsam gegenüber einer diese Fehlentwicklungen bagatellisierenden Organisationskultur. Um diese anspruchsvolle Aufgabe der Führung konzeptionell zu erfassen, wird das organisationssoziologisch informierte Konzept des „Institutional Leaderships“ von Philipp Selznick eingeführt und auf das Handlungsfeld polizeilicher Führungskräfte übertragen. Das konkrete Beispiel für institutional leadership in Aktion, liefert der in diesem Band besprochene Fall. Im Fokus steht das verantwortliche Verhalten einer polizeilichen Spitzenführungskraft. Der Polizeiskandal W-Stadt dient dabei als Projektionsfläche, um einen defensiv-unprofessionellen und einen aktiv-professionellen Idealtypus des institutional leaders zu konstruieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35987-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359874

DOI: 10.1007/978-3-658-35987-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35987-4_5