Wie geht Gründen, worauf kommt es an und was ist dabei für weibliche Gründer wichtig? Motivationen, Methoden und Phasen der Gründung
Heidrun Twesten and
Marlis Jahnke
Additional contact information
Heidrun Twesten: Impacct GmbH
Marlis Jahnke: Inpromo GmbH
Chapter 3 in Das Gründerinnen-Handbuch, 2022, pp 55-102 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die wichtigsten Fragen beim Gründen stehen am Anfang: Warum möchte ich ein Startup gründen und warum genau dieses? Wie geht das und wohin soll der Weg führen: eine gut wachsende, profitable und unabhängige Firma oder ein potenzielles Unicorn, das schnell mit viel Venture Capital (VC) wächst? Welche Basics müssen beim Gründen berücksichtigt werden? Ist der Markt für dieses Problem groß genug, um VC zu bekommen? Welche Kunden gibt es für eine Lösung dieses Problems und wie ticken sie? Wie will ich es lösen und welche Methoden helfen dabei? Wie kann ich schnell und kostengünstig herausfinden, wie die Lösung aussehen muss, damit sie den Kunden möglichst gut gefällt? Was ist mit Geschäftsmodell, Businessplan und Pitch, wie überzeugt die Story? Startup-Gründerinnen müssen gute Verkäuferinnen sein, denn sie tun die meiste Zeit nichts anderes, als ihre Idee zu promoten: potenziellen Mitgründern, Mitarbeitern, Kunden, Investoren. Wir geben ein paar wesentliche Tipps, wie das gelingt – aus weiblicher Sicht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36016-0_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658360160
DOI: 10.1007/978-3-658-36016-0_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().