Ausreichende Bevorratung und Lagerhaltung: Wie werden notwendige Vorratsmengen an medizinischen Materialien ermittelt und gelagert?
Andreas Frodl ()
Chapter Kapitel 7 in Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen, 2022, pp 177-199 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Egal ob die Gesundheitseinrichtung Teil der Krisenabwehr oder selbst betroffen von einer Krise ist: Materialwirtschaft und Logistik, Transport und Lagerhaltung sind wichtige materielle Elemente zur Krisenbewältigung. Ausgehend von der Bedarfsermittlung und Beschaffung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und sonstigem Material, beispielsweise zur Versorgung und zur Unterstützung verfügbarer medizinischer Ressourcen bei einem Massenanfall von Verletzten, ist eine entsprechende Vorrats- und Lagerhaltung zu betreiben. Dazu gehört die Bereitstellung einer präklinischen und klinischen Bevorratung mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und sonstigem Verbrauchsmaterial für die Krankenversorgung, da die regulären Vorräte im Rettungsdienst und den Akutkrankenhäusern bei Großschadenslagen trotz der in den Krankenhausapotheken vorzuhaltenden Reserven nach Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) an ihre Grenzen stoßen können.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36374-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658363741
DOI: 10.1007/978-3-658-36374-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().