EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projektplanung

Stefan Irmisch

Chapter 5 in Erfolgreich Projekte planen und umsetzen, 2022, pp 81-106 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Rahmen dieses Kapitels wird die Vorgehensweise bei der detaillierten Projektplanung vorgestellt. Neben der klassischen Projektplanung, wo mittels einer „Work-Breakdown-Structure“ die einzelnen Aufgaben identifiziert, in eine logische Reihenfolge und mit Ressourcen versehen werden, liegt das Hauptaugenmerk hier jedoch darauf, wie mittels der Berücksichtigung von Projektrisiken und einer sinnvollen Parallelisierung von Aufgaben wirklich ambitionierte Projektpläne (kostengünstig und schnell) mit gleichzeitig hoher Erfolgswahrscheinlichkeit generiert werden können. Dabei wird auch noch auf die spezifischen Herausforderungen der Zusammenarbeit mit unternehmensinternen und -externen Partnern eingegangen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36442-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364427

DOI: 10.1007/978-3-658-36442-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36442-7_5