Staatliche Sicherung und Eigenvorsorge in der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland
Barbara Kaschützke () and
Raimond Maurer ()
Additional contact information
Barbara Kaschützke: Goethe University Frankfurt am Main
Raimond Maurer: Goethe University Frankfurt am Main
A chapter in Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk, 2022, pp 57-66 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland ist durch die sogenannte Soziale Marktwirtschaft gekennzeichnet. Die wichtigsten politischen Parteien in Deutschland bekennen sich in ihren Grundsatzprogrammen zur Sozialen Marktwirtschaft, wenngleich mit verschiedenen Akzenten. Auch in den Lissabonner Verträgen für die Mitgliedländer der Europäischen Union wird die Soziale Marktwirtschaft als anzustrebende Wirtschaftsordnung genannt.
Keywords: Soziale Marktwirtschaft; staatliche Sozialversicherung; private Vermögensbildung; demographischer Wandel; Social market economy; social security and public pensions; individual wealth provision; demographic changes (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36504-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365042
DOI: 10.1007/978-3-658-36504-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().