Einsatz von Reifegradmodellen zur Ableitung der unternehmensspezifischen Digitalisierungsstrategie in der Produktion
Klaus-Jürgen Meier ()
Additional contact information
Klaus-Jürgen Meier: Hochschule München
Chapter 2 in Produktion und Logistik in der digitalen Transformation, 2022, pp 25-37 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Reifegradmodelle sind in der Literatur ein weit verbreiteter Ansatz zur Bewertung der Unternehmensposition und zur Offenlegung noch bestehender Potenziale. Reifegradmodelle unterstützen zwar bei der Ableitung einer Vorgehensweise, müssen aber auf die speziellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sein. Wie in dem Beitrag dargelegt wird, ist es unabdingbar, dabei die strategische Ausrichtung eines Unternehmens und damit die unterspezifische Situation zu berücksichtigen. Auf der Grundlage einer umfangreichen Recherche werden zunächst 83 allgemeingültige Bewertungskriterien festgelegt, die abgestuft entsprechend der unternehmerischen Zielsetzung und der daraus resultierenden Notwendigkeit zur Anwendung kommen. Damit entsteht eine leicht nachvollziehbare Vorgehensweise, die Unternehmen hilft, eine individuelle Beurteilung und Potenzialanalyse durchzuführen. Maßstab ist der Grad der Übereinstimmung von der Unternehmensstrategie mit dem Zielsystem von Industrie 4.0.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36560-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365608
DOI: 10.1007/978-3-658-36560-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().