Updatefähigkeit als Schlüsselkompetenz
Olav Hinz ()
Additional contact information
Olav Hinz: Hochschule München
Chapter 6 in Produktion und Logistik in der digitalen Transformation, 2022, pp 109-121 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Bedarf nach Automatisierung treibt die Digitalisierung voran. Für die Industrie ergibt sich dieser Bedarf einerseits aus Anforderungen der Kunden an Flexibilität, Qualität und Lieferfähigkeit der Produkte, andererseits für das Unternehmen selbst aus der Optimierung des Ressourceneinsatzes an Material, Energie und Personal. Unternehmen der industriellen Produktion sind dabei Akteure, aber zunehmend auch Betroffene dieser Entwicklung. Die aktuell verfügbaren technischen Möglichkeiten der Softwareindustrie erlauben die kontinuierliche Herstellung, Auslieferung, Installation und Inbetriebnahme neuer Versionen ihrer Produkte. Die Fähigkeiten, Teile der Produktionsinfrastruktur kontinuierlich austauschen, verbessern und weiterentwickeln zu können – kurz die Updatefähigkeit – werden zur Schlüsselkompetenz eines Unternehmens. Der Beitrag beschreibt, wie Softwareunternehmen sich dieser Herausforderung stellen, welche Lösungswege aktuell beschritten werden und welche Konsequenzen sich daraus für das Produktionsunternehmen ergeben könnten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36560-8_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658365608
DOI: 10.1007/978-3-658-36560-8_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().