Oboluspflichtige Einnahmen
Volker Simon Haymann
Chapter 10 in Schafft alle Steuern ab!, 2022, pp 77-88 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Was zählt zu den Einnahmen im Sinne des Obolus? Im Rahmen der Definition des Begriffes „Einnahmen“ wird erkennbar, dass handelsrechtliche und steuerrechtliche Bewertungsmaßnahmen, die bisher als ein beliebtes Instrument zur Lenkung des steuerlichen Betriebsergebnisses eingesetzt wurden, keine steuerliche Wirkung mehr entfalten können. Die Ausrichtung des Obolus nach den Einnahmen führt zwangsläufig zu einer sauberen Trennung zwischen Steuer- und Handelsrecht. Der zukünftige Obolus soll weite Bereiche des Kapitalverkehrs als eine Art Finanztransaktionssteuer erfassen. Zudem werden zukünftig in großem Umfang Einnahmen, die bisher von Ertragsteuern verschont blieben, wie zum Beispiel Lotteriegewinne oder Grundstücksverkäufe, der Besteuerung zugeführt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36643-8_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658366438
DOI: 10.1007/978-3-658-36643-8_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().