EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Corporate Language Manual/Gender-Leitfaden

Annika Schach
Additional contact information
Annika Schach: Hochschule Hannover

Chapter 10 in Starke Texte der Unternehmenskommunikation, 2022, pp 105-118 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Corporate Language (CL) ist neben dem Corporate Design (CD) ein wichtiges kommunikatives Differenzierungskriterium für Unternehmen. Während das optische Erscheinungsbild zumeist stark reguliert ist, um einen einheitlichen Markenauftritt sicherzustellen, sind sprachliche Vorgaben häufig nicht so ausführlich beschrieben. Die häufig zitierteste Unternehmenssprache ist sicherlich das Wording von IKEA, die schon seit langer Zeit durch konsequentes Duzen in ihrer Kommunikation eine Wiedererkennbarkeit geschaffen haben. Einem einheitlichen Corporate Wording oder einer ausgearbeiteten Corporate Language wird in der Praxis aber immer mehr Bedeutung zugeschrieben – wenn es um eine einheitliche Verwendung von Formen der gendersensiblen Sprache geht. Die sogenannten Empfehlungen zur gendergerechten Sprache sind eine Publikationsform, die immer mehr Unternehmen heute einsetzen. Sie halten diese sprachlichen Regeln zur Formulierung in einem Unternehmen fest und dienen als Richtlinie für Texte aller Art. Dieses Kapitel unternimmt eine Einordnung der Corporate Language in das Modell der Corporate Identity (CI) und beschreibt den prototypischen Aufbau und die Inhalte einer solchen Schreibempfehlung.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367091

DOI: 10.1007/978-3-658-36709-1_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36709-1_10